Ausbildung zum Produktionstechnologen / zur Produktionstechnologin
Wer gerne mit Zahlen, Daten und Fakten arbeitet, sollte sich über den Beruf des/der Produktionstechnologen:in informieren. In der 3-jährigen Berufsausbildung lernst du die Funktionszusammenhänge verschiedener Produktionsanlagen kennen und erfährst, was es mit einzelnen IT-Systemen auf sich hat. Außerdem beschäftigst du dich mit der Einrichtung und Instandhaltung von Produktionsanlagen und setzt dich mit unterschiedlichen Maschinenelementen auseinander.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife oder Fachhochschulreife
- Ein technisches Verständnis & logisches Denken
- Ein Zahlentalent und geschickt mit Daten & Fakten
- Eine Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Eine zielorientierte Arbeitsweise in Eigenarbeit & im Team
Berufsprofil: #ProduktionstechnologeTechnologin
- 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Verbinde Theorie mit Praxis & starte als Produktionstechnologe/ -technologin in deinem Ausbildungsbetrieb richtig durch!
Theorie:
- Lerne die Funktionszusammenhänge verschiedener Produktionsanlagen genau kennen
- Kläre dich über die Sicherheitsmaßnahmen & den Arbeitsschutz an deinem Arbeitsplatz auf
- Setz dich mit unterschiedlichen Maschinenelementen auseinander und erfahre mehr über das manuelle & maschinelle Spanen & Umformen, Fügetechniken, Oberflächenbeschichtungen, etc.
- Eigne dir in Physik ein umfangreiches Wissen über elektrische Größen & Messverfahren an
- Verstehe, was es mit einzelnen IT-Systemen auf sich hat, da du später selbst mit vernetzten Anlagen zu tun hast & sie programmierst
Praxis:
- Schau deinem Ausbildungsleiter/ deiner Ausbildungsleiterin bei der Arbeit über die Schulter & bestücke anschließend deine ersten Produktionsanlagen
- Lerne, wie man Produktionsanlagen nach Vorschrift einrichtet & instand hält
- Erfahre, wie du Produktionsprozesse vorbereitest & sie in ihrer wirtschaftlichen Funktion optimierst
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Geh deinen ersten Karriereschritt & bilde dich zum Prozess- oder Applikationsexperten/ zur Prozess- oder Applikationsexpertin weiter!
- Bilde dich zum geprüften Prozessmanager/ zur geprüften Prozessmanagerin der Produktionstechnologie weiter & übernimm leitende Führungsaufgaben!
- Noch Bock dich schulisch weiterzubilden? Dann absolviere ein Studium der Fachrichtung Produktionstechnik & werde zum Ingenieur/ zur Ingenieurin im Bereich Produktionstechnik! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)