

Ausbildung zum Drogisten / zur Drogistin
In einer 3-jährigen dualen Ausbildung zum/zur Drogist:in lernst du nicht nur alle Produkte kennen, die in einer Drogerie verkauf werden, sondern setzt dich auch mit verschiedenen Verkaufs- und Marketingstrategien auseinander. Außerdem lernst du, wie Produkte ordnungsgemäß beschafft, gelagert, sortiert & entsorgt werden.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife
- Ein Interesse an Naturwissenschaften
- Ein Verkaufs- und Beratungsgeschick
- Eine gute mündliche Ausdruckweise
- Ein selbstbewusstes Auftreten
- Eine freundliche & geduldige Arbeitsweise
- Zuverlässig & teamfähig
- Bereit, im Schichtdienst zu arbeiten
Berufsprofil: #DrogistIn
- 3-jährige klassische duale Berufsausbildung: Eigne dir in der Berufsschule ein umfangreiches Know-How für deinen Beruf als Drogist/ -in an & übe dein Verkaufstalent in der Praxis aus!
- Einsatzorte: Drogerien oder Supermärkte
Theorie:
- Erhalte ein umfangreiches Grundwissen über die verschiedenen Produkte, die in einer Drogerie verkauft werden
- Setz dich mit verschiedenen Verkaufs- und Marketingstrategien auseinander
- Bilde deine Kenntnisse in den Fächern Chemie & Biologie weiter aus, um dich mit den unterschiedlichen Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln & Kosmetikprodukten sowie ihren Inhaltsprodukten bestens auszukennen
- Befasse dich mit den rechtlichen Vorschriften deiner Arbeit & lerne sie genau kennen
Praxis:
- Erfahre, wie Produkte ordnungsgemäß beschafft, gelagert & entsorgt werden
- Lerne, wie Produkte nach System im Handel sortiert & verschiedenen Kategorien zugeordnet werden
- Überprüfe regelmäßig den Warenbestand im Verkaufsraum & im Lager, um bei Engpässen direkt neue Produkte bestellen zu können
- Kenn dich mit den einzelnen Produkten & ihrer Wirkung bestens aus und steh so deinen Kunden bei Fragen mit Rat & Tat zur Seite
- Vertiefe deine Rechenfertigkeiten & führe die Abrechnungen an der Kasse durch
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Du möchtest zukünftig lieber im Büro arbeiten? Dann bilde dich zum Handelsfachwirt/ zur Handelsfachwirtin weiter!
- Qualifiziere dich für größere Aufgaben & schließ eine Weiterbildung zum Pharmareferenten/ zur Pharmareferentin ab!
- Du würdest dein Wissen gerne noch weiter vertiefen? Dann bietet sich ein Studium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder Pharmazie an! (Regelstudienzeit: 3-6 Jahre)