

Ausbildung zum / zur Technischen Produktdesigner:in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Eigenständig kleiner Bauteile konzipieren und erstellen und verschiedene Computerprogramme wie CAD anwenden – das lernst du in der 3 ½ – jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur technischen Produktdesigner:in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife oder das Fachabitur/ Hochschulreife
- Spaß an der Arbeit am PC
- Ein umfangreiches technisches Verständnis & räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Noten in Mathe, Physik & Englisch
Berufsprofil: #TechnProduktdesignerInMaschinenUAnlagenkonstrukt
- 3 ½ -jährige duale Berufsausbildung: Kontinuierlicher Wechsel zwischen Berufsschule & Ausbildungsbetrieb
Theorie:
- Setz dich in der Berufsschule konzentriert mit den Fächern Mathe, Physik & Technik auseinander
- Lerne im Fach Werken die unterschiedlichen Werkstoffe kennen, aus denen du später die geeigneten auswählst, damit das Produkt seine Funktionen erfüllt & erfolgreich läuft
- Berechne in Mathe Flächen & Volumina nach Maßstäben
- Erweitere dein Wissen rund um Elektrotechnik im Fach Physik
- Erfahre mehr über energiesparende Fertigungsverfahren wie das der Green Production
Praxis:
- Wende verschiedene Computerprogramme wie das CAD an & entwerfe eigenständig erste kleinere Bauteile nach Vorgabe
- Arbeite mit anderen Azubis oder Kollegen/ -innen im Team & präsentiere deine Arbeitsergebnisse
- Wähle dein technisches Design, geometrische Formen & einzelne Materialien sorgfältig aus, so dass du deine Entscheidung stets begründen kannst
- Konzipiere Bauteile & Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen & Anlagen in 3D-Modellen an deinem PC
- Entwerfe dein eigenes Produkt & stell es in der Werkstatt selbst her, um zu sehen, ob alle ausgewählten Bauteile & Materialien zueinander passen
- Reiche Stücklisten für einzelne Bauteile ein & beschreibe deren Funktionen anhand einer Tabelle
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Bilde dich zum staatlich geprüften Techniker/ -in oder Gestalter/ -in weiter! (Voraussetzung: 5 Jahre Praxiserfahrung, ca. 2-4 Jahre)
- Da geht noch mehr? Dann mach eine Fortbildung zum technischen Betriebswirt/ -in! (6 Monate bis 1 Jahr Vollzeit/ Teilzeit)
- Noch Luft nach oben? Dann schließ ein Studium an deine Ausbildung im Bereich Konstruktionstechnik oder Maschinenbau an einer Fachhochschule (über 4 Jahre) an oder absolviere gleich ein Studium an einer Universität deiner Wahl im Bereich Maschinenbau! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)
Hast du schonmal daran gedacht, dir dein eigenes Handy zu entwerfen? Frei nach deinen Wünschen und mit allen Features, die du brauchst? Oder noch besser: größere Maschinen für Unternehmen selbst zu entwickeln? Als technischer Produktdesigner/ technische Produktdesignerin der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind dir in dem Bereich keine Grenzen gesetzt!