Ausbildung zum / zur Rechtsanwaltsfachangestellten
In der 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten:in erfährst du den Aufbau von Gerichten und gewinnst einen Überblick über zahlreiche Gesetze. Außerdem bereitest du die Arbeit für den Anwalt/die Anwältin vor und vereinbarst Termine mit Klient:innen.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife
- Ein gutes Textverständnis
- Ein Organisationstalent
- Eine sorgfältige & kundenorientierte Arbeitsweise
- Ein sehr gutes mündliches & schriftliches Ausdrucksvermögen
- Flexibel
Berufsprofil: #RechtsanwaltsfachangestellteR
- 3-jährige duale Berufsausbildung: Deine Ausbildung teilt sich zu einem kleinen Teil auf die Lerninhalte in der Berufsschule & zum Großteil auf die Arbeit in deiner Kanzlei auf!
Theorie:
- Lerne in Deutsch, wie du Schriftstücke erstellst & Verträge aufsetzt
- Verbessere deine Englischkenntnisse, um dich auch um den internationalen Rechtsverkehr kümmern zu können
- Setz dich in Mathe mit der Berechnung von Kosten & Zinsen auseinander, um in deinem Betrieb mit Kostenabrechnungen, Mahnungen & Co. erfolgreich umgehen zu können
- In Wirtschaft bzw. Recht erfährst du, wie du Mandanten/ -innen über den Sachstand von Rechtsangelegenheiten informierst
- Gewinne einen Überblick über zahlreiche Gesetze & den Aufbau von Gerichten
Praxis:
- Mach dich mit deinem Arbeitsplatz vertraut und erfahre, wo welche Akten gelagert & wie diese sortiert werden
- Nimm Anrufe entgegen & vereinbare Termine mit Klienten/ -innen bzw. Mandanten/ -innen
- Bereite die Arbeit für deinen Anwalt/ deine Anwältin vor und stell die Unterlagen & Akten zusammen
- Lerne, wie du einfache Verträge & Mahnungen ordnungsgemäß aufsetzt
- Erstelle Klageschriften sowie andere Schriftstücke & wende deine Sprachkenntnisse im Schriftverkehr an
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Vertiefe dein Wissen & bilde dich zum Rechtsassistenten/ zur Rechtsassistentin weiter! (6-monatige Weiterbildung)
- Erweitere deine Kenntnisse & schließ eine Fortbildung zum Rechtswirt/ zur Rechtswirtin ab! (2 Jahre)
- Steige zur leitenden Position in deiner Kanzlei auf & werde zum Rechtsfachwirt/zur Rechtsfachwirtin! (1 ½ -2 Jahre)