

Ausbildung zum / zur Pharmakant:in
Die Wirkungsweise & Verwendung von verschiedenen Arzneistoffen lernst du in einer 3 ½ – jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Pharmakant:in kennen. Außerdem sortierst du angelieferte Inhaltsstoffe ordnungsgemäß in die vorgesehenen Regale und wiegst Stoffe ab.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Ein Interesse an Chemie, Technik & IT
- Verantwortungsbewusst
- Ein gewissenhaftes Handeln
- Bereit, im Schichtdienst zu arbeiten
Berufsprofil: #PharmakantIn
- 3 ½ -jährige duale Berufsausbildung: Erweitere deine chemischen & physikalischen Kenntnisse in der Berufsschule & wende dein pharmazeutisches Wissen in der Praxis an!
Theorie:
- Lerne die Wirkungsweise & Verwendung von verschiedenen Arzneistoffen kennen
- Experimentiere mit anorganischen Verbindungsgruppen wie Säuren, Basen oder Salzen sowie organischen Stoffklassen
- Bestimme & erlerne chemische Eigenschaften sowie die Reaktionen der jeweiligen Stoffe
- Kenn dich mit physikalischen Größen wie Volumen, Masse & Dichte bestens aus
- Setz dich mit rechtlichen Grundlagen wie dem Arzneimittelgesetz auseinander
Praxis:
- Erfahre mehr über die verschiedenen Arbeitsbereiche in deinem Betrieb, seine Produktion, Abfüllung, Verpackung, Qualitätsmanagement, etc.
- Sortiere angelieferte Inhaltsstoffe ordnungsgemäß in die vorgesehenen Regale
- Erhalte nach & nach größere Aufgaben, wie z.B. das Abwiegen von Stoffen oder ihre Mischung
- Erweitere dein technisches Wissen & arbeite bei der Produktion an den verschiedenen Maschinen & Anlagen mit
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Erhalte größere Aufgabenbereiche z.B. in der Forschung & bilde dich zum staatlich geprüften Techniker/ zur staatlich geprüften Technikerin der Fachrichtung Chemietechnik mit dem Schwerpunkt Biochemie weiter! (2 Jahre)
- Führe eine Weiterbildung zum Industriemeister/ zur Industriemeisterin der Fachrichtung Pharmazie durch & steuere Herstellungs- und Arbeitsprozesse! (2 ½ Jahre)
- Steig die Karriereleiter noch ein Stück höher & eröffne dir durch ein Studium im Bereich Pharmazie oder Pharmatechnik (FH) weitere Karrierechancen! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)