

Ausbildung zum / zur Pflegefachmann/ -frau
Du bist/ hast:
- Einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Eine hohe körperliche & psychische Belastbarkeit
- Keine Angst vor Blut
- Teamfähig & besitzt Empathievermögen
- Bereit, auch am Wochenende oder nachts zu arbeiten
Berufsprofil: #PflegefachmannFrau
- 3-jährige duale Berufsausbildung: Lerne alles über deinen zukünftigen Job in der Berufsschule & setze diese Kenntnisse in deinem Berufsalltag direkt um!
- Arbeitsorte: Krankenhäuser, Kliniken, Seniorenheime, etc.
Theorie:
- Dein thematischer Schwerpunkt liegt auf den Fächern Biologie & Chemie, wo du die Anatomie & alle wichtigen Prozesse im Körper des Menschen ausführlich kennenlernst
- Erlerne Methoden der Diagnostik & Behandlung
- Erfahre, welche Medikamente & Wirkstoffe bei welchen Krankheiten eingesetzt werden können
- Vertiefe deine Kenntnisse zu Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Erstelle Pflegepläne und -dokumentationen sowie Rechnungen & verstärke deine Kommunikationsfähigkeit im Kontakt zu den Krankenkassen
Praxis:
- Begleite die ausgebildeten Pflegekräfte zur Visite auf die Zimmer & unterstütze sie bei den Verwaltungsaufgaben
- Durchlaufe alle Bereiche einer Pflegeeinrichtung & gewinne einen Einblick in dein späteres Arbeitsumfeld
- Erwerbe grundlegende pflegerische Kompetenzen wie die Körperpflege, Hilfe beim Essen & die Beobachtung der Vitalfunktionen
- Erfahre mehr über die unterschiedlichen Behandlungstypen je nach Krankheitsverlauf & begleite Menschen in ihrer letzten Lebensphase
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Qualifiziere dich zum Fachwirt/ zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen & eigne dir kaufmännische Fähigkeiten an!
- Du würdest gern mehr Verantwortung in deinem Job übernehmen? Dann absolviere ein Bachelorstudium im Gesundheitswesen, in der Gesundheits- und Krankenpflege oder im Management im Gesundheitswesen! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)