

Ausbildung zum/zur Mediengestalter:in mit Schwerpunkt Bild und Ton
Du findest die Arbeit hinter der Kamera spannend und kannst dir vorstellen, etwas in dieser Richtung zu machen? In den 3 Jahren deiner dualen Berufsausbildung zum/zur Mediengestalter:in mit dem Schwerpunkt Bild und Ton tauchst du in die Welt der Bild- und Ton-Technik ab und lernst alles, was du später im Umgang mit Medienprodukten benötigst.
Du bist/ hast:
- Das Fachabitur/ die allgemeine Hochschulreife
- Einen souveränen Umgang mit technischen Geräten & Zusammenhängen
- Eine sorgfältige & genaue Arbeitsweise
- Ein ausgeprägtes gestalterisches-handwerkliches Geschick
- Teamfähig
Berufsprofil: #MediengestalterInBildUndTon
- 3-jährige duale Berufsausbildung: Lerne alles Wissenswerte rund um den Beruf eines Mediengestalters/ einer Mediengestalterin für Bild & Ton in der Berufsschule und wende es direkt in deinem Ausbildungsbetrieb in der Praxis an!
- Einsatzorte: In Medienagenturen
Theorie:
- Eigne dir in Physik ein umfangreiches Wissen rund um die verschiedenen Licht- und Objektmessungen, Bild- und Tonsignalmessungen sowie die Anwendung & Funktion von medientechnischen Geräten an
- Setz dich mit der wirtschaftlichen Planung & Abwicklung von AV-Medienprodukten (audiovisuelle Medienprodukte) auseinander
- Erweitere deine Sprachkenntnisse im Fach Deutsch und lerne, wie man journalistische oder dokumentarische Beiträge gestaltet & formuliert
- Vertiefe deine Englischkenntnisse, um dich bei internationalen Projekten erfolgreich zu verständigen & englischsprachige Betriebsanleitungen zu verstehen
Praxis:
- Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin zeigen, wie medientechnische Geräte richtig eingerichtet & wie Übertragungseinrichtungen aufgebaut, bedient und instandgehalten werden
- Erfahre, wie man Kamerabilder & Ton optimal auswählt, sodass sie den Anforderungen der Kunden und den technischen Bedingungen entsprechen
- Bereite Bild- und Tonmaterial nach, setze Grafikelemente nach Vorgaben ein & befasse dich mit verschiedenen Tonmischungen in deinem Ausbildungsbetrieb
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Besuche weiterführende Fortbildungen, um dein Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten!
- Schließ an deine Ausbildung eine Aufstiegsqualifikation zum Medienfachwirt/ zur Medienfachwirtin an & erhalte mehr Verantwortung! (5 Monate-3 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
- Erhöhe deine Chance auf eine Führungsposition durch eine Weiterbildung zum Medientechniker/ zur Medientechnikerin! (ca. 2 Jahre)
- Bilde deine eigenen Azubis durch eine Fortbildung zum Meister/ zur Meisterin der Fachrichtung Medienproduktion in Bild und Ton aus! (ca. 2-3 Jahre in Teilzeit)
- Erweitere dein Wissen durch ein Bachelorstudium im Studienfach Medienwissenschaft oder Kamera, Schnitt & Tontechnik! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
- Geh den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit & eröffne deine eigene Medienagentur!