

Ausbildung zum / zur Mechatroniker:in für Kältetechnik
Den Aufbau und die Funktion von Klimaanlagen kennenlernen und einen Einblick in die Programmierung von technischen Anlagen gewinnen – das sind Bestandteile einer 3 ½ – jährigen dualen Berufsausbildung Ausbildung zum/zur Mechatroniker:in für Kältetechnik.
Du bist/ hast:
- Einen guten bis sehr guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Spaß an Mathe & Physik
- Freude am Kundenkontakt
- Handwerklich geschickt
- Teamfähig & hilfsbereit
- Eine selbstständige & sorgfältige Arbeitsweise
Berufsprofil: #MechatronikerInFuerKaeltetechnik
- 3 ½ -jährige klassische duale Berufsausbildung: Deine Ausbildung teilt sich auf den Lernstoff in der Berufsschule & deine praktische Umsetzung im Betrieb auf!
- Einsatzorte: In Werkstätten oder Werkhallen
Theorie:
- Lerne in Physik den Aufbau & die Funktionen von Kälte- und Klimaanlagen kennen
- Setz dich in Chemie mit verschiedenen Kühlmitteln auseinander
- Teste dein handwerkliches Geschick in Technik bzw. Werken, um Schaltpläne einzurichten & Montageanweisungen zu befolgen
- Übe dein Geschick im Umgang mit Werkzeugen aus, die du für deinen Beruf als Mechatroniker/ -in für Kältetechnik brauchen wirst
- Bilde deine Kenntnisse in Mathe zur Berechnung von Kälteleistungen weiter aus
Praxis:
- Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin zeigen, wie du erfolgreich mit Löt- und Schweißgeräten umgehst um Bohrteile & Rohre zu verbinden
- Erfahre, wie elektrische Schaltpläne gelesen werden & wie elektrische Leitungen verlegt werden, um so die Anlagen in den Stromkreis zu integrieren
- Gewinne einen Einblick, wie du technische Anlagen programmierst & in Betrieb nimmst
- Prüfe die Funktionsfähigkeit & Sicherheit der Anlagen und weise deine Kunden in die Bedienung ein
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Besuche regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, um dauerhaft auf dem neuesten Stand zu bleiben!
- Erhalte mehr Verantwortung & bilde selbst Azubis durch eine Weiterbildung zum Meister/ zur Meisterin aus! (6 Monate-2 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
- Qualifiziere dich durch deine Fähigkeiten zum staatlich geprüften Techniker/ zur staatlich geprüften Technikerin!
- Vertiefe deine Kenntnisse & Fähigkeiten durch ein Bachelorstudium im Studienfach Kältesystemtechnik oder Energie- und Versorgungstechnik! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
- Gründe mit einem umfangreichen betriebswirtschaftlichen Wissen deinen eigenen Betrieb für Kältetechnik & mach dich selbstständig!