

Ausbildung zum / zur Konstrukteur:in
In den 6 Monaten einer Weiterbildung zum/zur Konstrukteur:in beschäftigst du dich mit den Grundsätzen des Konstruierens, verschiedenen Bauelementen und der Normung. Außerdem arbeitest zusammen mit Ingenieuren:innen und Entwicklern an verschieden Konstruktionen und Aufträgen.
Du bist/ hast:
- Eine Abschlussprüfung als technischer Zeichner/ technische Zeichnerin oder in der Metall-, Elektro- oder Holzbranche
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Interesse an Technik & Mechanik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Eine hohe Konzentrationsfähigkeit
- Spaß am technischen Zeichnen
- Einsatzbereitschaft
Berufsprofil: #KonstrukteurIn
- 6-monatige Vollzeit- oder 2 ½ -jährige Teilzeit-Weiterbildung: Absolviere eine rein schulische Weiterbildung in Vollzeit oder bilde dich neben deiner Arbeit erfolgreich zum Konstrukteur/ zur Konstrukteurin weiter!
Weiterbildungsinhalte:
- Erfahre mehr über deine zukünftige Arbeit als Konstrukteur/ -in & beschäftige dich mit den Grundsätzen des Konstruierens, verschiedenen Bauelementen und der Normung
- Arbeite mit verschiedenen Programmen der Konstruktion am PC wie z.B. der CAD-Arbeitstechnik bzw. -Anwendung
- Setz Computersoftwares ein, um neue Teile oder Geräte zu modellieren & entwickeln
Praxis:
- Arbeite mit anderen Abteilungen an der Entwicklung eines Produktes zusammen und beziehe deren Wünsche & Vorstellungen mit in die Konstruktion ein
- Erarbeite zusammen mit Ingenieuren und Entwicklern verschiedene Möglichkeiten für eine Lösung zur Konstruktion des jeweiligen Produkts
- Skizziere deine Vorschläge zunächst per Hand & integriere sie anschließend mit Hilfe von Software-Programmen
- Setz die ausgewählte Lösung mithilfe von CAD-Programmen digital um & dokumentiere alle Daten wie z.B. die Oberflächenbeschaffenheit, Form, Masse & Werkstoffe
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Qualifiziere dich zum Automatikfachmann/ -frau, zum Prozessfachmann/ zur Prozessfachfrau oder zum technischen Kaufmann/ zur technischen Kauffrau!
- Leg eine höhere Fachprüfung ab & erhalte den Titel Industriemeister/ -in!
- Besuche eine höhere Fachschule und qualifiziere dich zum Diplom-Techniker zur Diplom-Technikerin der Fachrichtung Maschinenbau mit Vertiefung Konstruktionstechnik!
- Schließ ein Bachelorstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Konstruktionstechnik oder Elektrotechnik an deine Ausbildung an! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)