Ausbildung zum / zur Hörakustiker:in
Du möchtest in deinem Beruf Menschen helfen und interessierst dich für Akustik und dafür, wie Hörgeräte funktionieren? Als Hörakustiker:in führst du Hör- und Sprachhörtests bei deinen Kunden durch, berätst deine Kunden über Hörsysteme oder Hörschutz und stellst selbst Hörhilfen her.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Eine gute & deutliche Ausdrucksweise
- Ein großes Einfühlungsvermögen
- Eine präzise & sorgfältige Arbeitsweise
Berufsprofil: #HoerakustikerIn
- 3-jährige klassische duale Berufsausbildung: Lerne wichtige Hintergrundinformationen für deinen späteren Berufsalltag als Hörakustiker/ -in an 1-2 Tagen oder im Blockunterricht in der Berufsschule kennen & teste dein Wissen unmittelbar in der Praxis!
- Einsatzorte: Fachgeschäfte des Hörakustiker-Handwerks (im Verkaufsraum, in Werkstätten, Hörkabinen, Akustiklabore, etc.)
Theorie:
- Setz dich in Biologie mit der Anatomie des Ohrs & damit mit den Funktionen des Außen- und Innenohrs auseinander und erfahre, wie sich die Kenndaten des Gehörs (angenehmes Hören vs. unbehagliches Hören) äußern
- Erfahre mehr über die Zusammenhänge zwischen Hörbeeinträchtigungen & Sprachvermögen
- Gewinne in Physik einen Einblick in akustische Größen wie z.B. die Amplitude, das Zeitintervall oder die Frequenz
- Bilde deine handwerklichen Fähigkeiten im Fach Werken weiter aus und übe Fräsen & Schleifen, um Otoplastiken (Hörhilfen/ Gehörschutz) erfolgreich herzustellen
- Vertiefe deine mathematischen Kenntnisse zur Berechnung von akustischen Größen
- Bilde deine Sprachkenntnisse in Deutsch weiter aus, um den Schriftverkehr mit Kunden & Krankenkassen erfolgreich durchzuführen
Praxis:
- Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin zeigen, wie audiometrische Messungen (Hörtests) durchgeführt werden, um die verschiedenen Kenndaten des Gehörs eines Patienten/ einer Patientin zu ermitteln
- Führe bei deinen Kunden Hör- und Sprachhörtests durch, um sie auf das richtige Hörgerät einzustellen
- Berate deine Kunden rund um die Themen Hörsysteme & Hörschutz, um die Verkaufszahlen erfolgreich anzukurbeln
- Kümmere dich um die Reinigung, den Austausch von defekten Teilen sowie die Auswechslung von Batterien, damit ein Hörgerät dauerhaft perfekt funktioniert
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Erwerbe mehr technische Kenntnisse im Bereich Feinwerk- oder Medizintechnik & arbeite bei der Produktentwicklung oder direkt beim Hersteller mit!
- Bilde deine Führungsqualitäten durch eine Weiterbildung zum Hörgeräteakustiker-Meister/ zur Hörgeräteakustiker-Meisterin aus!
- Du würdest gerne mal das Studentenleben kennenlernen? Dann bietet sich für dich ein Bachelorstudium der Hörakustik an! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)