

Ausbildung zum / zur Gesundheitsaufseher:in bzw. Hygienekontrolleur:in
Du bist/ hast:
- Einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Gute Noten in Naturwissenschaften, Mathe & Deutsch
- Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Hygienevorschiften & dem Infektionsschutzgesetz
- Teamfähig
- Bereit, im Schichtdienst zu arbeiten
Berufsprofil: #GesundheitsaufseherInHygienekontrolleurIn
- 2-3-jährige schulische Ausbildung: Nimm an theoretischen Seminaren teil & absolviere Praktika, in denen du dich optimal auf deine spätere Tätigkeit vorbereiten kannst!
- Einsatzorte: Städtische Gesundheitsämter
Ausbildungsinhalte:
- Sei an vielen verschiedenen Orten unterwegs
- Führe Ermittlungen bei Infektionskrankheiten nach Vorlage des Infektionsschutzgesetzes durch
- Übermittle deine erhobenen Daten an das Zentrum für Infektionsepidemiologie
- Ordne Schutzmaßnahmen an & setz sie erfolgreich in Kraft
- Führe an deinen Einsatzorten Belehrungen über Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen durch
- Überwache die Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Tätowierungs- und Piercingstudios, etc.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Arbeite dich zum Hygieneobersekretär/ zur Hygieneobersekretärin oder zum Hygieneinspektor/ zur Hygieneinspektorin hoch!
- Steige in den gehobenen Dienst auf & werde zum Hygieneamtmann/ zur Hygieneamtfrau!
- Bilde dich schulisch noch einen Schritt weiter & absolviere ein Studium der Fachrichtung Lebensmittelchemie oder Ernährungswissenschaften! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)