

Ausbildung zum / zur Elektronikerin für Maschinen- und Antriebstechnik
Du hast Interesse an Elektrotechnik und Elektronik und bist handwerklich begabt? In der 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Elektroniker:in für Maschinen- und Antriebstechnik lernst du, wie man Bauteile anfertigt, erstellst Schalt- und Installationspläne und erfährst, wie man Betriebswerte einer Anlage analysiert und protokoliert.
Du bist/ hast:
- Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Gute Noten und vor allem Spaß an Mathe & Physik
- Interesse an Elektronik oder Elektrotechnik
- Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Ein großes Verantwortungsbewusstsein
- Bereit, englische Fachbegriffe zu lernen & anzuwenden
Berufsprofil: #ElektronikerInMaschinenUndAntriebstechnik
- 3-jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Eigne dir alles Wissenswerte über deinen späteren Beruf als Elektroniker/ -in für Maschinen- und Antriebstechnik im Blockunterricht in der Berufsschule an & profitiere von deinen Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb!
Theorie:
- Lerne, wie man Bauteile wie z.B. Wicklungen & Spulen fertigt
- Erfahre, wie elektrische Maschinen montiert, geprüft, in Betrieb genommen & gewartet werden
- Kenne dich mit den Sicherheitsvorschriften auf deiner Arbeit genau aus, damit nichts schief geht
- Lese Schaltpläne & verstehe, was es damit auf sich hat
Praxis:
- Erstelle Schalt- und Installationspläne, um elektrotechnische Systeme zu planen & herzustellen
- Finde heraus, auf welche elektrischen Kennzahlen es ankommt und wie die Gesetze der Elektrotechnik konkret in bestimmten Motoren & Generatoren wirken
- Lerne Betriebswerte einer Anlage zu analysieren & zu protokollieren sowie über eine Software Dokumentationen zu erstellen, bevor du sie wieder instand setzt
- Integriere informationstechnische Systeme in bestehende Netzwerke & konfiguriere sie
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Steigere dein Gehalt & besuche die Technikerschule, um dich weiterzubilden und auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren wie z.B. Maschinentechnik mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik! (2-4 Jahre Vollzeit/ Teilzeit)
- Erweitere deine Fähigkeiten & Kenntnisse und erhalte deinen Meisterbrief!
- Noch Bock weiter zu pauken? Dann schließ ein Duales Studium im Studienfach Automatisierungstechnik an deine Ausbildung an! (Regelstudienzeit: 3 Jahre)
- Lust, dir was Eigenes aufzubauen? Dann mach dich als Elektroniker/ -in der Fachrichtung Maschinen- und Antriebstechnik selbstständig!