Ausbildung zum / zur Chemikant:in
Chemikalien richtig lagern und transportieren, ihre Eigenschaften genau kennen und Massen- und Volumenverhältnisse einzelner Stoffe in Stoffgemischen berechnen können – das lernst du in einer 3 ½ -jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Chemikant/in.
Du bist/ hast:
- Einen guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
- Interesse und Spaß an Chemie & Technik
- Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick
- Sicher im Umgang mit chemischen Stoffen
- Eine aufmerksame & konzentrierte Arbeitsweise
- Bereit, Verantwortung zu übernehmen
- Kein Problem mit der Arbeit im Schichtdienst
Berufsprofil: #ChemikantIn
- 3 ½ -jährige Berufsausbildung nach klassischem dualem System: Lerne an 1-2 Tagen die Woche oder im Blockunterricht die Basics für den Beruf als Chemikant/ -in in der Berufsschule kennen & teste dein Wissen anschließend direkt in deinem Ausbildungsbetrieb!
Theorie:
- Befasse dich in Chemie mit den unterschiedlichen Eigenschaften von Chemikalien, mit denen du tagtäglich auf der Arbeit zu tun hast
- Lerne, wie man die jeweiligen Chemikalien richtig lagert & transportiert
- Frische deine Physikkenntnisse auf, um Stoffgrößen ohne Probleme bestimmen zu können
- Vertiefe deine Rechenfertigkeiten in Mathe, um Massen- und Volumenverhältnisse einzelner Stoffe in Stoffgemischen berechnen zu können
Praxis:
- Erfahre in deinem Ausbildungsbetrieb, wie du die notwendigen Maschinen bedienst, steuerst & instand hältst
- Lass dir von deinem Ausbilder/ deiner Ausbilderin zeigen, wie du an den Maschinen den richtigen Druck einstellst & wie du auf Störungen direkt reagieren kannst
- Arbeite an größeren Anlagen im Team & helft euch bei Fragen gegenseitig aus
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Du würdest dich gerne noch weiter spezialisieren? Dann bilde dich zum Qualitätskontroller/ zur Qualitätskontrollerin oder auch zum Schichtführer/ zur Schichtführerin weiter!
- Übernimm Verantwortung für deine Mitarbeiter/ -innen & qualifiziere dich zum Techniker/ zur Technikerin der Fachrichtung Chemietechnik mit Schwerpunkt Biochemie! (2 Jahre)
- Du willst noch höher hinaus? Dann bilde dich zum Industriemeister/ zur Industriemeisterin weiter!
- Arbeite als Schnittstelle zwischen der Produktion & Betriebswirtschaft durch eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt/ zur technischen Betriebswirtin!
- Für weitere Berufs- und Karrierechancen bietet sich ein Studium im Studienfach Chemie an! (Regelstudienzeit: 3-6 Jahre)