

Ausbildung zum / zur Automatenfachmann/ -frau für Automatendienstleistung
Dafür sorgen, dass der Laden bzw. Automat läuft: In einer 3-jährigen dualen Berufsausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau für Automatendienstleistungen lernst du, worauf es bei Wartung und Reparatur von Automaten ankommt und sorgst für ausreichend Warenbestand und Wechselgeld.
Du bist/ hast:
- Die mittlere Reife
- Ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Eine kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen
- Umfangreiche Rechenfertigkeiten
Berufsprofil: #AutomatenfachmannFrauAutomatendienstleistung
- 3-jährige duale Berufsausbildung: Erlerne die Grundlagen der Systemwartung und -prüfung & setz sie in deinem Ausbildungsbetrieb direkt in die Tat um!
Theorie:
- Eigne dir die Basics der Systemwartung und -prüfung von Automaten an
- Lerne, was bei der Aufstellung von Automaten rechtlich beachtet werden sollte
- Vertiefe deine Kenntnisse im Bereich Marketing & Personalwirtschaft
- Verstehe, worauf es beim Automatenservice ankommt, wie die einzelnen Automaten in Betrieb genommen werden & was im Umgang mit Kunden zu beachten ist
Praxis:
- Sorge dafür, dass die Automaten in deinem Ausbildungsbetrieb stets funktionstüchtig sind
- Erfahre, worauf es bei der Wartung & Reparatur von Automaten ankommt und teste dein Glück anschließend selbst
- Prüfe den Warenbestand der Automaten & fülle ihn bei Bedarf wieder auf
- Kümmere dich darum, dass immer ausreichend Wechselgeld im Automaten vorhanden ist
- Übe den Umgang mit Kunden zunächst in Simulationsgesprächen, bevor du Beratungsgespräche selbst durchführst
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Dich interessiert ein bestimmter Automatentyp? Dann spezialisiere dich nach deiner Ausbildung auf den Vertrieb & Betrieb von bestimmten Automatentypen und heb dich so von der Konkurrenz ab!
- Steige zum Techniker/ zur Technikerin oder zum Fach- und Betriebswirt/ zur Fach- und Betriebswirtin in der Fachrichtung Automatendienstleistung auf!
- Erweitere deine Kenntnisse durch ein Bachelorstudium im Studienfach Maschinenbau! (Regelstudienzeit: 3-5 Jahre)
- Du strebst danach, dich selbst zu verwirklichen? Dann mach dich mit deinem eigenen Betrieb der Automatenwirtschaft selbstständig!